Jährliche Sitzung der IMC in Den Helder / Niederlande vom 19. bis 21. September 2012
Wie jedes Jahr fand auch im Herbst 2012 die jährliche Sitzung der Internationalen Seefahrerföderation (ISF) statt, die turnusgemäß von der niederländischen AVOM (Algemene Vereniging Oud-Personeel Koninklijke Marine) ausgerichtet wurde. Dem Anlass angemessen war Den Helder, Sitz des Kommandos der niederländischen Seestreitkräfte und der bedeutendste Stützpunkt der niederländischen Marine, als Sitzungsort ausgewählt worden. Die Präsidenten bzw. Vorsitzenden des belgischen, britischen, deutschen, französischen, italienischen, niederländischen und österreichischen Marineverbandes waren der Einladung von Karl Heid, Präsident des DMB und amtierender Präsident der ISF, gefolgt.
Am Abend des 19. September fand das traditionelle Einlaufbier in maritimer Atmosphäre im Marinemuseum Den Helder auf dem Rammschiff SCHORPIOEN statt. Das 1868 in Frankreich gebaute Panzerschiff diente bis 1906 der Küstensicherung und anschließend als Wohnschiff verwendet. Nach der vollständigen Restaurierung ist es als schwimmendes Ausstellungsobjekt Teil des Marinemuseums Den Helder, dessen Besuch am Morgen des 20. September im Mittelpunkt stand. Neben der Brücke der 1974 gebauten Fregatte DE RUYTER beeindruckte die Vertreter der ISF besonders die neu gestaltete Dauerausstellung. Auf rund 2000 Quadratmetern wird die Geschichte der Marinetechnik, der Marine-Instandhaltungsbetriebe, Schiffsbau, Fortbewegung, Bewaffnung und Navigation dargestellt. Ein besonderer Bereich der Ausstellung befasst sich mit dem Phänomen der modernen Piraterie am Horn von Afrika; zu den gezeigten Ausstellungsobjekten gehören u.a. ein Angriffsskiff und ein Mutterschiff, die von der niederländischen Marine aufgebracht wurden.
Am Nachmittag stand eine Besichtigung des Marinestützpunkts Den Helder auf dem Programm. Nach einer Hafenrundfahrt gab ein Besuch auf einem U-Boot sowie in einem Instandhaltungsbetriebe einen eindrucksvollen Einblick in die Leistungsfähigkeit der niederländischen Marine auch vor dem Hintergrund einer schwierigen Finanzlage.
Der 21. September stand ganz im Zeichen der Sitzung des Exekutivkomittees der Internationalen Seefahrerföderation. Begrüßt wurden die Vertreter der belgischen, britischen, deutschen, französischen, italienischen, niederländischen und österreichischen Marineverbände durch den Befehlshaber der niederländischen Marine, Vizeadmiral M.J.M. Borsboom. Ein wichtiges Thema neben den Beratungen über die zukünftige Arbeit der ISF war die Anfrage der Royal Naval Association (RNA) über mögliche gemeinsame Veranstaltungen zum Gedenken an den Ersten Weltkrieg. Weitere Informationen über die behandelten Sachthemen folgen in Kürze.
|